Willkommen

 
HP
Menü  
  Home
  Das bin ich
  Videos
  Bilder
  Mofatuning
  Rollertuning
  Motorräder
  Mofacup
  Böhse Onkelz
  Werner Beinhard
  Meine Fahrzeuge
  Mein Auto
  Projekt Rennpuch
  Fahrzeuge der Kumpels
  Links
  Forum
  Gästebuch
  Umfragen
Mofacup


ein Bild

 

Aus Spass, sowie zwecks Talentförderung, zum Beispiel in die Joungster 125ccm Supermotard Klassen aufzusteigen, um sich im Supermotard zu etablieren, wird das in der Schweiz noch nie da gewesene Fahren mit voll getunten Mofas, als legale Alternative zur Justiz, organisiert.

 

In der ganzen Mofa Verkaufsepoche hatte sich nie jemand mit dieser Szene befasst und auch nur das geringste für sie unternommen. Nicht mal da, als die tunenden Exoten zu einem Gesellschaftsproblem wurden.

Bis 1997 war das Gesetz und deren Organe, die einzigen, die sich mit der „ Mofarennszene „ befassten. Natürlich zu ungunsten jedes schnellen Mofafahrers.

 

Mit der Eröffnung des Motodrom in Roggwil / BE wurde anfangs 1997 die grösste Indoor Kartbahn Europas mit 630m Pistenlänge eröffnet. Dank Theo Blöchlinger wurde Roggwil das Mekka aller helvetischen Mofa - Cracks. Es war der Austragungsort der ersten Mofa Rennläufe in der Schweiz; genannt - Swiss Cyclo Cup; 1997 und 1998.

 

Seit 1999 fand in der Neutaufe: RACE-INN Roggwil die Indoor Mofa Racing Cup Meisterschaft statt. Diese Ideenumsetzung, eine Meisterschaft auszutragen als Hallenmeisterschaft; mit Weitblick auch anderenorts zu fahren; setzte Blöchlinger Theo mehr als erfolgreich um. Er hielt an seiner Vision und Tatsache fest, es sei das einzige, was in der Schweiz mit Rennmofas in dieser Austragungsart funktionieren würde. Gefahren wurden Rennmofas in drei verschiedenen Hubraumstärke Klassen. Ein Reglement gab die klare

Definition für den Fahrer und die Maschine.

 

Eine Weiterentwicklung betreffs Mofasportförderung wurde 2001 gemacht.Es wurde eine neue Kategorie geschaffen, bei welcher mit Leistungsmässig gleichem Material und einfachsten Mitteln, Chancengleichheit besteht. Ein finanziell günstiges Sportgerät mit dem sich für viele der Weg öffnet, Mofarennsportler zu werden. ImPiaggio 65ccm Einsteigercup.Da die meisten Fahrer auf Puch vertrauen, liegt es auf der Hand, eine günstige Einstiegsmöglichkeit auf dem Sektor mit Puch Fahrzeugen und dessen Komponenten anzupreisen. Das soll 2002 mit dem Puch 70ccm Einsteigercup realisiert werden.

 

2003 ist nun auch die 50 Challenge Kategorie fest im Reglement verankert. Die Idee dahinter ist, Leistung aus Original Motoren und Komponenten zu finden und dies ganz ohne Erhöhung der Kubik und Tuning Teilen. Tuning Hand Made.

 

Anfang 2004 wurde ein Verein gegründet. Der sich als Organisation für weitere Mofaveranstaltungen im Race- Inn Roggwil/ BE einsetzt. Die Aufgaben und Durchführung der Veranstaltungen, sowie die Hauptverantwortlichkeit, sind nicht mehr bei Blöchlinger Theo- Zetzwil.Der Vorstand der IG Mofa ( Interessen Gemeinschaft Mofa ) ist die neue Leitung.Die Klasse Piaggio 65ccm, wurde an der 1. Genarlversammlung der IG Mofa, als Antrag zur Abwahl, abgewählt, gestrichen. Ein erster Schritt, der mit Garantiertheit noch aufzeigen wird, dass ein Teil zum Grundgerüst jetzt fehlt.

Somit existieren in der Saison 2005 noch 5 Startkategorien.


ein Bild

 
Es waren schon 28584 Besucher (52708 Hits) hier!
News  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden